Back to Top

Shotokan Karate Seetal

Die Kampfkunst Schule für traditionelles Karate im oberen Luzerner Seetal

Glossar

- B -

Budo (Militär-Weg, Kriegskunstweg, Weg des Kriegers)

Japanisch: 武道

Bedeutung:
Budo ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste.

 

Bunkai (Zerlegung, Analyse)

Japanisch: 分解

Bedeutung:
Bunkai ist eine Trainingsform in der Karateausbildung, um dem Karateka ein besseres Verständnis der Kata zu nahezubringen.
In dieser Form werden einzelne Techniken der Kata analysiert.

 

- D -

Dan (Stufe, Meister)

Japanisch:

Bedeutung: wird in japanischen Kampfkünsten ein Fortgeschrittenengrad bezeichnet.

Der niedrigste Grad (der 1. Dan) folgt auf den 1. Schülergrad (Kyū). Der 1. Schülergrad ist der höchste, die Rangfolge bei Lehrer- und Schülergraden ist also vertauscht. Der höchste Dan ist meist der 10. Dan.

Auf japanisch werden die Dangrade wie folgt benannt:

  1. Dan – Shodan
  2. Dan – Nidan
  3. Dan – Sandan
  4. Dan – Yondan
  5. Dan – Godan
  6. Dan – Rokudan
  7. Dan – Nanada
  8. Dan – Hachidan
  9. Dan – Kudan
  10. Dan – Jūdan

 

Dojo (Ort des Weges)

Japanisch: 道場

Bedeutung:
Bezeichnung für Trainingsraum von verschiedenen Kampfkünsten; in unserem Fall Karate.

- E -

Embusen oder Enbusen (Schrittdiagramm)Embusen Taikyoku Shodan 

Japanisch: 演武線

Bedeutung: Bezeichnet die Grundlinien, denen die Vorführung einer Kata folgt.

Unter Kata versteht man festgelegte Bewegungsabläufe eines choreographierten Kampfes. Sie folgt immer den sogenannten Embusen. Dies sind imaginäre Linien, die meist senkrecht oder parallel zur Ausgangsposition des Karatekas verlaufen; manchmal allerdings auch in einem Winkel von 45°.

Manche Embusen verlangen bzw. dienen dazu, dass der Kämpfer am Ende der Vorführung wieder die genaue Startposition einnimmt. In manchen Schulen werden sie streng interpretiert und es wird dann immer verlangt, dass Start- und Schlusspunkt identisch sind.

- K -

Kaisetsu (Interpretation)

Japanisch: 解説

Bedeutung:
„Erklärung“, „Erläuterung“, „Kommentar“ oder „Interpretation“
Mit Kaisetsu ist die ganze Analyse der Abwehr und Angriffstechnicken der Kata zu verstehen. Mit Bunkai werden lediglich einzelne Techniken der Kata analysiert.

 

Keiko-Gi (Trainingsbekleidung)

Japanisch: 稽古着

Bedeutung:
Obwohl damit auch ein pinkfarbener Gymnastikanzug gemeint sein kann, denkt man im Westen hierbei hauptsächlich an die in den japanischen Kampfkünsten (Budō) getragene Trainingskleidung.

Keikogi bestehen in der Regel aus einer Jacke (Uwagi), einer Hose (Zubon) und einem Gürtel (Obi).
Schwere des Stoffes, Schnitt und Farbe dieser Bekleidung variieren leicht zwischen den verschiedenen Disziplinen.
Gängige Farben sind z. B. Weiss und Dunkelblau.
Bei uns ist der Stoff ausschliesslich weiss.

 

Kyū (Klasse, Schulklasse oder Rang)

Japanisch:

Bedeutung:

Der Begriff bezeichnet die Schülergrade in den japanischen Budō-Künsten. Die Meistergrade hingegen werden Dan genannt.

Kyū werden mit abnehmender Nummer gesteigert. Der 1. Kyū ist also der höchste Kyū, der 2. Kyū der zweithöchste etc.
In vielen Kampfsportarten werden die Kyū-Grade durch farbige Gürtel (Obi) gekennzeichnet. Dabei trägt der Neuling vor der ersten Prüfung einen weissen Gürtel; die höheren Grade erhalten die Farben Gelb, Orange, Grün, Blau, Violett und Braun.

- M -

Mokuso

Japanisch: 黙想

Bedeutung:
"Ruhiges Denken" bezeichnet man in den japanischen Budō-Disziplinen die Meditation vor und nach dem Training in der Tradition des Zazen. Dabei sollen sich die Trainierenden vom Alltag lösen und geistig auf das Training vorbereiten. 

 

Mawate (Wendung)

Japanisch: 回て

Bedeutung:
Wenden, herumdrehen, in die entgegengesetzte Richtung wenden; Kehrt um!

- O -

Obi (Gürtel)

Japanisch: 帯

Bindeart des Obi

Bindeart des Obi

Im japanischen Kampfsport gehört er zu jedem Keiko-Gi und dient meist zum Zusammenhalten des Uwagi.

Der Obi zeigt in vielen Budō-Sportarten den Fortschrittsgrad eines Kämpfers an.
In unserem Karatestil werden die Fortschritte wie folgt angezeigt:

9. Kyu – Weiss
8. Kyu – Gelb
7. Kyu – Orange
6. Kyu – Grün
5. Kyu – Blau
4. Kyu – Violett
3. Kyu – Braun
2. Kyu – Braun
1. Kyu – Braun
Dan – Schwarz

- R -

Rei

Japanisch:

Bedeutung:

ist ein japanischer Dankes- und Höflichkeitsausdruck, der in Europa insbesondere in den japanischen Kampfkünsten (Budō) in Verbindung mit einer Verneigung benutzt wird. In Japan selbst ist es tief in der Gesellschaft verwurzelt. So wird Rei von Schulklassen zu Beginn des Unterrichts oder bei Firmenbesprechungen benutzt.

In den Budō-Disziplinen beginnt und endet eine Unterrichtsstunde mit einer gemeinsamen Verneigung (rei ni hajimari, rei ni owaru). Die Art, Anzahl und Ausführung dieser Verbeugungen hängt vom Dōjō ab. Allgemein wird vor dem Lehrer (Sensei ni rei) verbeugt.

- S -

Seiza

Japanisch: 正座, ursprünglich: 正坐

Bedeutung:

"Richtig sitzen" oder Fersensitz ist die traditionelle japanische Sitzhaltung, bei der man kniend auf den Fersen sitzt, den Spann auf dem Boden, rechte über linke große Zehe, den Rücken gerade aufgerichtet. Die Seiza-Sitzhaltung kann für Ungeübte nach einer Weile schmerzhaft werden.

Im alten Japan wurde grundsätzlich im Seiza gesessen, da es keine Stühle gab.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.